Kulturelle Aneignung im Yoga

Shownotes

In dieser Episode nehme ich dich in die komplexe und oft kontroverse Thematik der kulturellen Aneignung mit. Yoga, eine Praxis mit tiefen Wurzeln in der indischen Kultur, hat sich weltweit verbreitet und dabei verschiedene Formen angenommen, wie beispielsweise Bier-Yoga oder Ziegen-Yoga, was Fragen nach Respekt und angemessener Aneignung aufwirft. Ich beleuchte die Neutralität des Begriffs der kulturellen Aneignung, diskutiere persönliche Erfahrungen und die meiner Lehrer:innen und erkunde die emotionalen, historischen sowie philosophischen Dimensionen dieser Praxis. Die Bedeutung von Respekt spielt hier eine zentrale Rolle.

Also bleib dran und erfahre, wie Yoga-Lehrende mit dem Erbe und der Weitergabe dieser traditionsreichen Lehren umgehen sollten und inwiefern kulturelle Wertschätzung und Respekt hierbei eine Rolle spielen.

Viel Spaß bei dieser Episode!

Mehr über mich:

Melde dich hier für meinen kostenlosen E-Mail-Newsletter an: https://bit.ly/moritznewsletter (Ich teile immer wieder Workshops, Inspirationen und andere schöne Dinge mit dir!)

Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/downdogberlin/

Entdecke hier mehr über mich und mein Yogastudio in Berlin: https://peaceyoga.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.