Musik in der Yogapraxis - Ein No-Go?

Shownotes

In dieser Episode gehen wir einem Thema auf den Grund, das immer wieder zu lebhaften Diskussionen führt: Darf man Musik während der Yogapraxis abspielen oder nicht?

Ich beleuchte die traditionellen Wurzeln des Nada Yoga, bei dem Klang und Schwingungen eine zentrale Rolle spielen, und stelle dabei die Frage, ob Musik in der modernen Asana-Praxis ihren Platz hat.

Wir werfen gemeinsam einen Blick auf historische und kulturelle Entwicklungen und diskutieren, wie sich Tradition und Moderne im Yoga vereinen lassen. Ich teile zudem wertvolle Tipps mit dir, wie du die perfekte Yoga-Playlist erstellen kannst, um deine Praxis zu bereichern.

Viel Spaß bei dieser Episode!

Mehr über mich:

Melde dich hier für meinen kostenlosen E-Mail-Newsletter an: https://bit.ly/moritznewsletter (Ich teile immer wieder Workshops, Inspirationen und andere schöne Dinge mit dir!)

Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/downdogberlin/

Entdecke hier mehr über mich und mein Yogastudio in Berlin: https://peaceyoga.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.