Spiritual Bypassing - Wenn Yoga zur Vermeidungsstrategie wird
Shownotes
Heute tauchen wir gemeinsam in ein Thema ein, das dir vielleicht schon begegnet ist – vielleicht hast du es bei anderen beobachtet oder dich selbst dabei ertappt: Spiritual Bypassing. Was bedeutet es eigentlich, wenn wir Spiritualität nutzen, um unangenehmen Gefühlen wie Wut, Angst oder Scham auszuweichen – oder sie mit scheinbar weisen Phrasen wegzuwischen?
In dieser Episode spreche ich darüber, wie Spiritualität und Yoga manchmal dazu verwendet werden, echte emotionale Prozesse zu umgehen und welche subtilen Formen diese Vermeidung annehmen kann. Ich zeige dir, woran du Spiritual Bypassing erkennen kannst – bei dir selbst, im Yoga-Unterricht oder in deinem Umfeld – und warum es so wichtig ist, wirklich alle Gefühle zuzulassen, anstatt sie unter einem Mantel aus „Licht und Liebe“ zu verstecken. Außerdem erfährst du drei Gründe, warum gerade in der Yoga-Welt diese Muster besonders häufig auftreten, und wie wir durch ehrlichen Umgang mit unseren Emotionen zu mehr Tiefe und Echtheit in unserer Praxis finden können.
Lass uns gemeinsam erkunden, wie Yoga – entgegen vieler Klischees – kein Wellness-Programm ist, das Probleme wegradiert, sondern eine Einladung, das volle Spektrum des Menschseins zu erfahren. Ich freue mich darauf, mit dir diesen wichtigen und oft verdrängten Aspekt von Yoga zu beleuchten. Viel Spaß beim Zuhören!
Mehr über mich:
Melde dich hier für meinen kostenlosen E-Mail-Newsletter an: https://bit.ly/moritznewsletter (Ich teile immer wieder Workshops, Inspirationen und andere schöne Dinge mit dir!)
Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/downdogberlin/
Entdecke hier mehr über mich und mein Yogastudio in Berlin: https://peaceyoga.de
Heilworkshop für Yogalehrende: https://peaceyoga.de/news/events/heilworkshop-fuer-yogalehrende/
Neuer Kommentar